Zweimal Marie

18. Oktober 2009

Kinderbuch von Nina Petrick
erschienen im Tulipan-Verlag

September 1989; Anne und Marie trauen ihren Augen kaum, als sie sich zum ersten Mal gegenüberstehen. Die beiden Zwillingsschwestern, die nichts voneinander wussten, treffen sich durch Zufall am ungarischen Plattensee…..Anne wuchs bei ihrer Mutter in Hamburg und Marie bei ihrem Vater in Ostberlin auf………

Um dem Geheimnis ihrer Herkunft auf die Spur zu kommen, beschließen sie, die Rollen zu tauschen…….

Zu unserer Freude möchte der Tulipan-Verlag unser Projekt mit diesem Buch unterstützen.

Werbung

Die Berliner Mauer zum Anfassen

18. Oktober 2009
Foto022

An der East-Side Galerie hatten die Kinder die Möglichkeit die Mauer zu berühren, ihre Höhe und Tiefe zu messen.

Foto156

Viel Wissenswertes über diesen Standort erfuhren wir an den Info-Säulen. Besonders spannend war es, den Künstlern bei der Arbeit zuzusehen.

Foto158 Foto165
   

Was für eine Nacht!

18. Oktober 2009

„Komm, komm, wir müssen auf den Ku´damm!“ Man konnte sich dieser einmaligen Stimmung kaum entziehen. Ganz schnell kam ich mit einem jungen Pärchen aus dem Umland von Berlin, der DDR, ins Gespräch, Fred und Claudia, sowie mit einer Mutter und ihrem erwachsenen Sohn aus Caputh, nahe Potsdam. Nach kurzer Zeit setzen wir uns in ein Lokal, stießen mit Coca Cola, die der Besitzer des Lokals uns kostenlos servierte, an und erzählten und erzählten bis in die Morgenstunden. Wir alle werden diese Nacht nie vergessen und und sind dankbar, dass wir eine der wundervollsten, lustigsten und aufregendsten Nächte erleben durften.
Von C.G.


Der Brocken ohne Zäune

18. Oktober 2009

Oft unternahmen mein jüngerer Bruder und ich mit unseren Eltern Wochenendausflüge in den Harz. Bei unseren Ausflügen hatten wir ihn nämlich häufig gut im Blick, den Brocken. Er ist der höchste Berg des Harzes und überragt mit 1142 Metern alle anderen. Dort wollten wir hin, konnten aber nicht hinauf, weil der Brocken zur DDR gehörte. Wie oft haben wir gesagt: „Einmal dort oben stehen….“ Wo immer wir auch im Harz unterwegs waren, stießen wir bei unseren Wanderungen oft an die Grenze zur DDR. Im Harz stand keine Mauer so wie in Berlin. Im Harz gab es hohe Zäune und viele Warnschilder, dass man dem Zaun nicht zu nah kommen solle. Als Kind fand ich das sehr beängstigend.
Im Frühsommer 1990 brachen wir dann endlich auf zu einer Wanderung vom Torfhaus (im Westen) auf den Brocken (im Osten). Zunächst waren wir fast allein unterwegs. Je näher wir dem Gipfel kamen, desto mehr Wanderer und „Sandalentouristen“ trafen wir. Oben war es ein Gewimmel, fast wie auf dem Kurfürstendamm.
D.L.